Wohin die IT-Budgets 2020 fliessen
In vielen Firmen werden die IT-Budgets im neuen Jahr steigen. Wohin fliesst das frische Geld? CIO.com wagt eine Prognose.
 
  56 Prozent aller Schweizer CIOs und IT-Leiter wollen 2020 ihr IT-Budget erhöhen. Das ergab die grosse CIO-Umfrage der Netzwoche, deren Ergebnisse Sie hier finden. In welche Technologien und Lösungen diese Budgets fliessen könnten, das trug das Magazin "CIO.com" zusammen.
Die Top-IT-Ausgaben im neuen Jahr seien (in Klammern jeweils der Anteil der Befragten CIOs, die in diesen Bereich investieren wollen):
- Data/Business Analytics (37 Prozent) 
- Security/Risk Management (34 Prozent) 
- Customer Experience (28 Prozent) 
- Machine Learning/KI/RPA (24 Prozent) 
- Application/Legacy Systems Modernization (23 Prozent) 
- Collaboration Tools (21 Prozent) 
- Cloud (Non-SaaS) (20 Prozent) 
- SaaS Migrations (19 Prozent) 
- Infrastructure Consolidation/Virtualization (18 Prozent) 
- Business Process Management (18 Prozent) 
- Agile/DevOps/DevSecOps Processes (18 Prozent) 
- Data Center/Infrastructure (18 Prozent) 
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
