Pure Storage verbrennt mehr Geld, trotz steigendem Umsatz
Pure Storage hat seinen Umsatz 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent gesteigert. Schwarze Zahlen schreibt das Unternehmen jedoch noch nicht.

Pure Storage legt seinen Jahresbericht vor. Der Speicherhersteller konnte seinen Jahresumsatz 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent auf über 1,6 Milliarden US-Dollar steigern, wie das Unternehmen mitteilt. Dem gegenüber steht ein Betriebsergebnis, das verglichen mit 2018 nach GAAP-Richtlinien um 11,6 Prozent gesunken ist. Laut Mitteilung beträgt der Nettoverlust rund 201 Millionen US-Dollar. Im Vierten Quartal 2019 konnte das Unternehmen die Verluste im Vergleich zu Q4 2018 jedoch von rund 26 Millionen auf 4 Millionen US-Dollar senken.
Konsequenz des Wachstums
Die roten Zahlen seien eine logische Folge des Wachstums des Unternehmens, erklärte Turan Kara, Country Manager Schweiz bei Pure Storage, im Interview mit dem IT-Markt. Tatsächlich konnte Pure Storage allein im Q4 2019 über 500 Neukunden akquirieren, wie es in der Mitteilung heisst.

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Gangnam Style im Mittelalterstil

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
