Historischer Rückgang bei Smartphone-Lieferungen
Im Februar 2020 sind die Smartphone-Lieferungen um 38 Prozent zurückgegangen im Vergleich zum Vorjahr. Das sei der grösste Rückgang in der Geschichte des Smartphone-Markts. Auch die Aussichten für März sind schlecht.

Im Februar 2020 sind die Smartphone-Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent gesunken. Zu diesem Schluss kommt das Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics. Es handle sich um den grössten Rückgang in der Geschichte des globalen Smartphone-Markts.
Im Februar 2019 seien noch 99,2 Millionen Geräte ausgeliefert worden, im Februar 2020 nur noch 61,8 Millionen. Die Nachfrage sei aufgrund des Coronavirus in Asien eingebrochen, was die weltweiten Lieferungen nach unten zog. Zwar erhole sich China etwas, doch gingen die Forscher davon aus, dass die Lieferzahlen auch im März 2020 insgesamt schwach bleiben werden. Die Angst vor dem Coronavirus habe sich ausgebreitet und Millionen von Kunden in Europa, den USA und andernorts seien ausserstande oder unwillig, neue Geräte zu erwerben.
Derzeit prüft der Bund den Zugriff auf Standortdaten von Smartphones. Damit will er feststellen, ob die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus eingehalten werden, wie Sie hier nachlesen können.

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten
