Alltron frischt seinen Webshop auf
Der IT-Grosshändler Alltron hat seinem Webshop einen neuen Anstrich verpasst. Die neuen Funktionen sollen das Handling einfacher und übersichtlicher machen, weitere Neuerungen seien geplant.

Der IT-Grosshändler Alltron hat seinen Webshop erneuert. Unter anderem sei das neue Flyout-Menü einfacher zu erreichen als im alten Shop. Zusätzlich wurde der Checkout-Prozess übersichtlicher gestaltet, dessen Schritte nun alle auf einer Seite dargestellt werden, wie es in einer Mitteilung heisst.
Wenn der Kunde schon eingeloggt ist, werden die Standardinformationen automatisch ausgefüllt, so dass die Liefer- und Verrechnungsoptionen mit einem Blick geprüft werden können. Für Handelsunternehmen, bei denen mehrere Personen in der Beschaffung angestellt sind, gibt es den synchronisierten Warenkorb. Ausserdem lassen sich Suchvorschläge, welche während des Eintippens ins Suchfeld erscheinen, direkt in den Warenkorb ablegen. Der Shop werde für die Nutzung auf mobilen Endgeräten weiter optimiert, wie das Unternehmen schreibt.
Weitere Features seien bereits in der Pipeline. Demnächst sollen Merklisten teilbar werden. Ausserdem soll bei der Weiterentwicklung des Kontobereichs der Fokus auf Selbstbedienung liegen. So sollen Fachhandelspartner von Alltron neben Aufträgen, Rechnungen und Retouren auch Statistiken im Self-Service-Portal abrufen können.
Bei der Entwicklung unterstützt wurde Alltron von der Winterthurer UX-Agentur Cando. Die komplette Umsetzung habe das Competec-eigene B2B-Entwicklungsteam in Krakau übernommen. Entstanden sei eine mandantenfähige B2B-E-Commerce-Software, wie Alltron schreibt. Nun laufe nicht nur der Webshop von Alltron auf der neuen Plattform, sondern auch derjenige der Schwesternfirma Jamei.
Erst kürzlich wurde Alltron der neue Distributionspartner von Grundig. Lesen Sie hier mehr dazu.

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Proton verklagt Apple in den USA

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Akros beruft neuen CEO
