Bei diesen Firmen wollen Schweizer IT-Studenten anheuern
Universum hat eine Umfrage zu den 100 attraktivsten Arbeitgebern unter Schweizer Studierenden veröffentlicht. Google, Microsoft und IBM belegen die ersten drei Plätze auf dem Podium.

Gemäss einer Umfrage von Universum ist Google der attraktivste Arbeitgeber für IT-Studenten in der Schweiz, gefolgt von Microsoft und IBM. Schweizer Unternehmen belegen die nächsten zehn Plätze, darunter die SBB, die das erste Unternehmen ausserhalb der IT-Branche ist. Der führende Schweizer Technologieanbieter in der Rangliste ist Logitech auf dem zehnten Platz.
Die Mehrheit der in der Rangliste aufgeführten Unternehmen ist im IT-Bereich tätig, wobei ausländische Unternehmen vorherrschen. Viele IT-Studierende möchten jedoch auch bei einer Bank oder einer Versicherung arbeiten, was die am zweithäufigsten genannte Unternehmenskategorie ist. In dieser Hinsicht ist die UBS, an sechster Stelle, das erste Finanzinstitut, bei dem Schweizer IT-Studenten gerne arbeiten würden.
Die 100 beliebtesten Arbeitgeber für Schweizer IT-Studierende. (Source: Universum)
Es gibt auch IT-Unternehmen, die Studenten aus anderen Studienrichtungen anziehen. So ist Google beispielsweise der attraktivste Arbeitgeber für Studenten der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften, der drittattraktivste Arbeitgeber für Studenten der Naturwissenschaften und der viertattraktivste Arbeitgeber für Studenten der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Pädagogik. Andererseits scheinen sich nicht viele Jurastudenten für eine Karriere in einem IT-Unternehmen zu interessieren: Keines von ihnen erscheint im Ranking der Jurastudenten.
An der Universum-Umfrage nahmen 11'592 Studierende aus 75 Universitäten und Hochschulen der Schweiz teil. Die Umfrage wurde zwischen Oktober 2019 und April 2020 durchgeführt.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Wie Teddy den Kürbis bewertet

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen
