BBT Software ernennt CTO
Dierk Brunner ist neu CTO von BBT Software. Er folgt auf Malte Bögershausen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.

BBT Software hat Dierk Brunner zum Chief Technology Officer ernannt. Er folgt auf Malte Bögershausen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Bögershausen ist Mitgründer der Firma. Er habe sich nach 26 Jahren beim Unternehmen entschieden, eine Auszeit zu nehmen und sich neu zu orientieren, teilt der IT-Dienstleister aus Root mit.
Der neue CTO von BBT Software bringt gemäss Mitteilung über 20 Jahre Erfahrung in der ICT-Branche mit – insbesondere in der Entwicklung von ERP-Systemen und Business Software. Dierk Brunner habe bei Schweizer Grossunternehmen wie Swisscom und Ascom erfolgreich grosse Projekte geleitet. Wie aus seinem Linkedin-Profil hervorgeht, war Brunner zuletzt bei Wincasa als Program Manager Transformation tätig. Zuvor arbeitete er beim Autozulieferer und Kabelverarbeitungsspezialisten Komax, zuletzt als Program Manager Smart Connected Services (Internet of Things).
In seiner jetzigen Position soll Brunner die Unternehmensstrategie, die Software-Entwicklungsplattform und die Produkte von BBT Software weiterentwickeln. Der neue CTO ist zudem Mitglied der Geschäftsleitung.
BBT Software entwickelt unter anderem Back-end-Systeme und Kommunikationslösungen für Versicherungen und Krankenkassen. Das Unternehmen beschäftigt eigenen Angaben zufolge 70 Mitarbeitende und betreibt drei Entwicklungszentren in der Schweiz.
Im Februar 2019 kündigte BBT einen Chefwechsel an: Auf den ehemaligen CEO Christoph Ammann folgte Walter Capozzolo. Dieser war zuvor Leiter R&D und Mitglied der Geschäftsleitung bei Sage Schweiz, Mitglied des Software Engineering Managements bei Zühlke Engineering und COO bei Löwenfels Partner.

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
