Dell baut wohl Tausende Stellen ab
Bei Dell soll ein Stellenabbau bevorstehen. Spekulationen reichen von weniger als 2000 bis 9000 Arbeitsplätzen. Das Unternehmen gibt sich bedeckt, betont aber, der Abbau habe nichts mit Corona zu tun.

Der Computerhersteller Dell soll angeblich einen Stellenabbau planen. Dies berichtet "The Register" unter Berufung auf mehrere anonyme Quellen. Wie viele Arbeitsplätze effektiv gestrichen werden sollen, darüber sind sich die zitierten Informanten jedoch nicht einig. Die Spekulationen reichen von "weniger als 2000" bis hin zu "sechs Prozent der weltweit 160'000 Mitarbeiter" – also rund 9600 Stellen.
Gegenüber "The Register" bestätigt Dell: "Wir haben kürzlich einige Personalreduzierungen vorgenommen, die Entscheidungen widerspiegeln, die Anfang 2020 im Rahmen der regelmässigen Evaluierung unserer Geschäftsstruktur getroffen wurden und nicht mit der
Pandemie in Zusammenhang stehen". Wie viele Stellen effektiv abgebaut werden sollen, gab das Unternehmen jedoch nicht bekannt. Dell Schweiz gab auf Anfrage bekannt, man könne die Spekulationen nicht weiter kommentieren.
Am 3. Februar hat Dell die Schweizer Doppelspitze abgeschafft. Neu ist Frank Thonüs alleiniger Schweiz-Chef. Der Wechsel ist Teil einer grösseren Strategie, mit der Dell das Management und die Prozesse entschlacken will, wie Thonüs im Interview sagt.

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

So erkennen Sie betrügerische Websites

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
