Totgesagte Brombeeren leben länger: Neuer Blackberry kommt
Blackberry-Handys sollen wieder zurück kommen. Ein Start-up will die aufgegebenen Smartphones wieder erfolgreich machen. Unterstützt wird es dabei von Blackberry selbst und einer Foxconn-Tochter.

Das US-amerikanische Start-up Onward Mobility will dem Blackberry neues Leben einhauchen. Im ersten Halbjahr 2021 soll ein entsprechendes Smartphone mit physischer Tastatur und 5G-Unterstützung auf den Markt kommen, wie "Golem" berichtet. Blackberry selbst stelle die Software-Bestandteile und die Rechte an der Marke zur Verfügung, während Foxconn-Tochter FIH Mobile das Smartphone produziere.
Das neue Gerät folge dem Vorbild der zuletzt unter dem chinesischen Hersteller TCL Communications verkauften Blackberry-Smartphones. Lizenznehmer TCL kündigte im Februar 2020 an, dass es keine Blackberry-Geräte mehr verkaufe und seine Rechte daran Ende August 2020 auslaufen lasse. Nun wagt Onward Mobility einen weiteren Versuch.
Start-up-CEO Peter Frankling habe gegenüber The Register den Anspruch geäussert, das sicherste und produktivste Smartphone produzieren zu wollen, das dennoch alltagstauglich sei. Deshalb seien etwa eine gute Kamera und eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung vorgesehen.

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Aufs Auge gedruckt

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Wie Teddy den Kürbis bewertet
