Microsoft Excel führt personalisierte Datentypen ein
Microsoft Excel unterstützt jetzt weitere Datentypen. Neu können User im Tabellen-Tool auch benutzerdefinierte Live-Daten verarbeiten.

Microsoft Excel kann jetzt eine grössere Vielfalt von Daten verarbeiten. Neu kann das Tabellen-Tool personalisierte Live-Datentypen importieren. Diese Datentypen gingen über Zahlen- und Zeichenketten hinaus. "Ein einziger Zellwert kann eine grosse Sammlung hierarchischer Daten, Verweise auf andere Datentypen, Bilder und intelligente Aktionen enthalten. Sie sind auch miteinander verbunden und können auf Live-Dienste verweisen, die Daten liefern, die jederzeit aktualisiert werden können", teilt Microsoft mit.
Somit könnten Unternehmen zum Beispiel eigene Daten, wie etwa Systeme zur Verfolgung der Kunden, als eigenen, benutzerdefinierten "Kunden"-Datentyp importieren. Für Power-BI-Kunden stelle Excel automatisch eine Verbindung zu Power BI her. Alle Daten, die darauf veröffentlicht sind, fliessen laut Microsoft als strukturierter Datentyp in Excel ein. Die Power-Query-Technologie in Excel ermögliche zudem, eine manuelle Verbindung zu verschiedenen Datenquellentypen herzustellen.
Microsoft sei ausserdem eine Partnerschaft mit Wolfram eingegangen, um weitere Datentypen in Excel einfliessen zu lassen.
Microsoft will mit dem Azure Modular Datacenter Cloud-Kapazität überall zur Verfügung stellen. Dies funktioniert über eine Satellitenverbindung. Dafür arbeitet Microsoft mit Elon Musks Firma SpaceX zusammen. Lesen Sie hier mehr dazu.

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Zibris hat zur Wild Zogs Tour durch die Zentralschweiz geladen

Fortinet beschenkt seine Schweizer Lieblingspartner

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI
