Fujitsu lanciert Workstation für mobile Nutzer
Fujitsu hat eine neue Workstation angekündigt. Die Celsius H7510 soll Anwender adressieren, die rechenintensive Applikationen nutzen und mobil sein müssen.

Der japanische Computerhersteller Fujitsu bringt eine neue Workstation auf den Markt. Die Celsius H7510 sei für rechenintensive Anwendungen und mobile Anwender konzipiert, teilt das Unternehmen mit. Zur Zielgruppe zählt Fujitsu beispielsweise Architekten, Designer und Content-Creators.
Für die Sicherheit lässt sich die Celsius H7510 optional mit dem biometrischen Handvenen-Authentifizierungssystem Palmsecure ausstatten. Laut Fujitsu ist die Technologie zehn Mal zuverlässiger als eine Authentifizierung durch Fingerabdruck.
Eine Workstation mit professionellen Grafikkarten
Die Workstation lässt sich mit professionellen Grafikkarten konfigurieren. Zur Wahl steht beispielsweise die Nvidia Quadro RTX 3000 VR-ready. Zertifizierungen von Softwareherstellern versprechen Unterstützung für Adobe Premiere Pro, 3dsMax, Creo, SolidWorks, Catia, AutoCAD und Allplan.
Der Bildschirm der Workstation hat ein 15,6-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung, HDR400 und bis zu 100 Prozent sRGB. Die Celsius H7510 lässt sich mit einem Intel-Prozessor der 10. Generation oder mit einem Intel Xeon W-10885M ausstatten. Zudem ist sie mit bis zu 128 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher und mit bis zu 4 Terabyte NVMe-SSD erhältlich.
Die Fujitsu Celsius H7510 Workstation ist ab sofort im Onlineshop von Fujitsu und über ausgewählte Channel-Partner erhältlich. Das Angebot startet bei 2595 Euro.
Zulezt hat Fujitsu Ende August eine Reihe neuer Computer und Workstations vorgestellt, wobei es sich damals um Desktop-Workstations handelte. Mehr zu diesen Erfahren Sie hier.

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Der letzte Job der Welt

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO
