IT-Novum Schweiz und Tribework spannen zusammen
IT-Novum Schweiz und der IT-Dienstleister Tribework aus Buchs haben eine Partnerschaft vereinbart. Die beiden Unternehmen bieten eine Monitoring-as-a-Service-Lösung an, die vor allem KMUs ansprechen soll.

Die Schweizer Ländergesellschaft des deutschen Open-Source-Dienstleisters IT-Novum hat einen neuen Partner: der IT-Berater Tribework aus Buchs im Kanton Zürich. Tribework entwickelte eine Lösung für das Monitoring von Geräten und IT-Diensten. Sie heisst tw.monitoring und wird nun um ein weiteres Tool namens OpenITCockpit von IT-Novum ergänzt. Das Tool sei nun das Herzstück einer gemeinsamen Lösung für Monitoring-as-a-Service (MaaS), heisst es in einer Mitteilung. Mit dem Angebot wollen die beiden Unternehmen insbesondere KMUs adressieren.
"IT-Überwachung bedeutete bislang immer Einführungszeiten von mehreren Monaten, komplexe Systeme und hohe Kosten", sagt Jürg Stucki, Geschäftsführer von Tribework. "Durch tw.monitoring können wir unseren Kunden eine hochperformante Monitoring-Lösung bei gleichzeitig niedrigen Kosten anbieten."
Schnelle Installation und transparente Kosten
Der Monitoring-Agent sei in fünf Minuten installiert. Nutzer hätten die Wahl zwischen drei vorkonfigurierten Monitoring-Cockpits: Workstation, Server und bald auch Satellite. Die Cockpit-Workstation konzentriere sich auf die grundlegende Überwachung von PCs, Mac-Geräten und Linux-Desktops. Der Plan-Server umfasse dagegen Messpunkte zu Services und Prozessen. Die Cockpits liessen sich auch nach eigenen Anforderungen anpassen. Dazu seien keine Programmierkenntnisse notwendig.
So sieht die Benutzeroberfläche des MaaS-Tools von Tribework und IT-Novum aus. (Source: zVg)
Tribework lege die Preise pro System und Monat offen, um Kostentransparenz zu gewährleisten. Es gibt gemäss IT-Novum weder versteckte Kosten noch obligatorische Paketannahmen. Die Kündigungsfrist betrage einen Monat.
IT-Novum hat seinen Hauptsitz in Fulda. Das auf Open Source spezialisierte Unternehmen gehört der KAP Beteiligungs-AG. Seit Anfang 2018 hat IT-Novum auch eine Niederlassung in Zürich.
Gemäss dem Ransomware-Report 2020 hat die Coronakrise das Sicherheitsrisiko für KMUs erhöht. Phishing stellt nach wie vor die grösste Bedrohung dar, wie Sie hier nachlesen können.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Perplexity lanciert KI-Browser Comet
