Kanton St. Gallen stellt Lärmdaten online bereit
Der Kanton St. Gallen stellt seinen Lärmbelastungskataster in digitaler Version zur Verfügung. Darin ist einsehbar, in welchen Strassen wieviel Lärm herrscht und wo Grenzwerte überschritten werden.

Der Lärmbelastungskataster (LBK) des Kantons St. Gallen ist neu digital verfügbar. Er zeigt an, welche Strassen wie lärmig sind und wo etwaige Überschreitungen von Grenzwerten vorliegen.
Der Kataster richtet sich vor allem an Fachpersonal, wie auf der Website des Kantons zu lesen ist. Die Daten wären etwa für Lärmgutachten oder Baubewilligungen relevant. Für die Bevölkerung ist der Kataster jedoch auch zugänglich: "Durch seine neue digitale Form steht der LBK allen an der Thematik Interessierten zur Verfügung", heisst es auf der Website.
Die Daten für den "LBK digital" stammen aus Verkehrszählungen und Modellen. Zu den enthaltenen Werten zählen die durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung, den Tag- und Nachtverkehr sowie die Anteile lauter Fahrzeuge.
Das bietet der digitale LBK:
aktuelle Grunddaten
zeitunabhängiger Zugriff
weniger Schnittstellen
alle Gemeinde- und Kantonsstrassen
alle Belastungspegel
alle Geoportal-Funktionen
Der LBK digital ist über das kantonale Geoportal verfügbar. Frei verfügbar sind auch die Geodaten von Swisstopo - mehr dazu lesen Sie hier.

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
