Google Cloud und Teamviewer entwickeln AR-Apps für Google Glass
Teamviewer und Google Cloud partnern für AR-Anwendungen für Google Glass. Die erste gemeinsame Applikation soll in der Logistik zum Einsatz kommen.

Google Cloud und das Softwareunternehmen Teamviewer spannen zusammen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Augmented-Reality-Anwendungen für Googles smarte Brille Google Glass entwickeln, wie Teamviewer mitteilt. Diese Anwendungen sollen Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren.
Die erste gemeinsam entwickelte Anwendung heisst "Assisted Order Picking". Gemäss Mitteilung ermöglicht sie eine freihändige Kommissionierung. Die Mitarbeitenden erhalten die benötigten Informationen für die Auftragsabwicklung auf dem Display von Google Glass angezeigt. Da beide Hände frei sind, können dann die gewünschten Artikel einfacher gefunden und verpackt werden. Das erhöhe die Effizienz bei der Kommissionierung um 15 bis 40 Prozent, heisst es in der Mitteilung.
"Assisted Order Picking" sei an die Systeme zur Auftragsabwicklung der Einzel oder Lebensmittelhändler angebunden, wodurch sich der Bestand in Echtzeit aktualisiere. Ausserdem sollen Händler neue Erkenntnisse aus den Daten gewinnen können.
Der Erklärfilm zur Anwendung "Assisted Order Picking". (Source: Teamviewer / Youtube)

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission
