Google Cloud und Teamviewer entwickeln AR-Apps für Google Glass
Teamviewer und Google Cloud partnern für AR-Anwendungen für Google Glass. Die erste gemeinsame Applikation soll in der Logistik zum Einsatz kommen.

Google Cloud und das Softwareunternehmen Teamviewer spannen zusammen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Augmented-Reality-Anwendungen für Googles smarte Brille Google Glass entwickeln, wie Teamviewer mitteilt. Diese Anwendungen sollen Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren.
Die erste gemeinsam entwickelte Anwendung heisst "Assisted Order Picking". Gemäss Mitteilung ermöglicht sie eine freihändige Kommissionierung. Die Mitarbeitenden erhalten die benötigten Informationen für die Auftragsabwicklung auf dem Display von Google Glass angezeigt. Da beide Hände frei sind, können dann die gewünschten Artikel einfacher gefunden und verpackt werden. Das erhöhe die Effizienz bei der Kommissionierung um 15 bis 40 Prozent, heisst es in der Mitteilung.
"Assisted Order Picking" sei an die Systeme zur Auftragsabwicklung der Einzel oder Lebensmittelhändler angebunden, wodurch sich der Bestand in Echtzeit aktualisiere. Ausserdem sollen Händler neue Erkenntnisse aus den Daten gewinnen können.
Der Erklärfilm zur Anwendung "Assisted Order Picking". (Source: Teamviewer / Youtube)

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
