Realwear übernimmt Almer Technologies
Realwear übernimmt das Schweizer AR-Start-up Almer Technologies - mit finanzieller Unterstützung durch Teamviewer. Die neuen Besitzer wollen die Datenbrillen von Almer weltweit auf den Markt bringen.

Das US-Unternehmen Realwear übernimmt das auf Augmented Reality (AR) spezialisierte Berner Start-up Almer Technologies. Auch Teamviewer beteiligt sich an Almer. Der deutsche Anbieter von Fernwartungssoftware unterstütze die Übernahme finanziell und in strategischer Hinsicht, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der Unternehmen. Über den Kaufpreis schweigen sie sich aus. Ziel sei es, die Technologie von Almer weltweit zu vermarkten.
Almer entwickelt AR-Headsets für Industriebetriebe. Im Oktober 2022 brachte das Start-up seine Datenbrillen in Serienproduktion. Und im vergangenen Juni brachte Almer eine neue Version seines Headsets auf den Markt - inklusive KI-Assistenten für Logistik und Fabrikation. Zu Beginn dieses Jahres vereinbarte Almer eine Partnerschaft mit Teamviewer. Die Kooperation soll es Mitarbeitenden im Aussendienst ermöglichen, AR-basierten Support für ihre Aufgaben zu erhalten.
Chris Parkinson, CEO von Realwear. (Source: Realwear)
"Ich freue mich sehr, Almer und seine Gründer Timon Binder und Sebastian Beetschen im Managementteam von Realwear zu begrüssen", lässt sich Chris Parkinson, CEO von Realwear, in der Mitteilung zitieren. "Als Teil des Realwear-Ökosystems können Kunden nun global von Almers innovativer Technologie profitieren. Almers Abo-Modell ergänzt unser bestehendes Portfolio optimal, indem es unseren Partnern und Kunden flexiblere und skalierbare Lösungen bietet."
Teamviewer ist im vergangenen Juli übrigens Opfer einer Cyberattacke geworden - die Angreifer hatten sich angeblich über Zugangsdaten eines Angestellten Zugang zur IT-Umgebung des Unternehmens verschafft. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware
