Googles KI drängt in die Pharmazie
Google-Mutter Alphabet gründet eine Firma namens Isomorphic Labs. Die neue Tochtergesellschaft soll die künstliche Intelligenz von Deepmind nutzen und die Erforschung neuer Medikamente fördern.

Google hat eine neue Schwesterfirma: Isomorphic Labs. Die Alphabet-Gruppe hat die Gründung dieses Spin-offs angekündigt, das die künstliche Intelligenz von Deepmind nutzen soll, um die Pharmaforschung voranzubringen. Die neue Firma soll "den gesamten Prozess der Arzneimittelentdeckung mithilfe eines KI-basierten Ansatzes von Grund auf neu gestalten", schreibt Deepmind-CEO Demis Hassabis, der die Geschäftsführung der Firma übernimmt, in einem Blogbeitrag.
Die neue Tochtergesellschaft soll auf der Forschung des britischen KI-Start-ups Deepmind aufbauen, das Google 2014 übernahm. Isomorphic Labs werde allerdings keine eigenen Medikamente entwickeln, sondern Vorhersagemodelle für die pharmazeutische Forschung erarbeiten und diese vermarkten, wie ein Sprecher gegenüber "The Verge" sagt.
Die Pharmabranche arbeitet schon seit längerem daran, die Entdeckung und Entwicklung von transformativen Medikamenten zu beschleunigen. Novartis beispielsweise ist bereits eine Partnerschaft mit Microsoft eingegangen, um den Einsatz von KI in jeder Phase der Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen. Novartis will dies beispielsweise gemeinsam mit Microsoft und dem vor zwei Jahren gegründeten AI Innovation Lab erreichen, wobei auch neue KI-Plattformen im Labor entstehen sollen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
