Black Friday 2021: Post bricht Päckli-Rekord
Vom 22. bis und mit 30. November hat die Schweizerische Post 7,4 Millionen Pakete ausgeliefert. Das sind nochmal 100'000 mehr als in der Black-Friday-Woche vergangenes Jahr. Den grössten Päckli-Ansturm erwartet die Post aber am 14. Dezember.
Die Schweizerische Post hat einen neuen Päckli-Rekord aufgestellt. In der Black-Friday-Woche vom 22. bis und mit 30. November lieferte sie 7,4 Millionen Pakete aus. Laut Post sind das rund 100’000 mehr als in der Black-Friday-Woche 2020.
Durchschnittlich lieferten die Pöstlerinnen und Pöstler in den vergangenen Woche jeden Tag mehr als eine Million Pakete aus. In den Tagen unmittelbar nach Black Friday und Cyber Monday waren es sogar weit über eine Millionen Pakete pro Tag. Die Sortiermaschinen in der Paketzentren "brummten bis zu 22 Stunden am Tag, die Mitarbeitenden arbeiteten in Sonderschichten und auch samstags, damit sie alle Pakete fristgerecht sortieren konnten", heisste es seitens Post.

Neue Rekordmengen an Paketen verarbeitet: die Black-Friday-Woche und die Tage danach im Verlauf. (Source: Schweizerische Post)
Am 14. Dezember hagelt es Pakete
Bereits im Sommer habe die Post damit begonnen, sich auf die Vorweihnachtszeit einzustellen. Das sei nötig, um solche Paketmengen zu stemmen. "Dazu kommt: Die Paketmengen werden aufgrund des boomenden Onlinehandels auch in Zukunft weiterwachsen", schreibt die Post. Zudem erwarte die Kundschaft ihre Ware immer schneller.
Die bisher höchste Menge an Paketen pro Tag erwartet die Post mit 1,5 Millionen für den 14. Dezember. "Ich bin überzeugt, dass unsere Mitarbeitenden auch diese Rekordmenge an Paketen schaffen werden", lässt sich Johannes Cramer, Leiter Logistik-Services der Post und Mitglied der Konzernleitung, zitieren.
2020 lieferte die Post übrigens insgesamt mehr als 180 Millionen Pakete aus. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit