Arrow lanciert neues Cloud-Channel-Programm
Arrow Electronics hat ein neues Cloud-Channel-Programm angekündigt. Unternehmen sollen in der Lage sein, auf veränderten Bedarf flexibel zu reagieren. Für das neue Programm wurde ein Team speziell für die EMEA-Region eingerichtet.

Der internationale Software-Distributor Arrow Electronics lanciert mit der "Cloud Innovation Factory" ein Programm für Technologieanbieter des EMEA-Wirtschaftsraums. Damit können Unternehmen Software-as-a-Service-Anwendungen (SaaS) nutzen, wie Arrow in einer Mitteilung schreibt. Unternehmen sollen dadurch in der Lage sein, flexibel auf veränderten Bedarf zu reagieren. Die Cloud-Lösung sei entsprechend anpassbar.
Spezielles Team zur Betreuung der EMEA-Region
Arrow richtete für das neue Angebot ein spezielles Team für die EMEA-Region ein. Dieses soll daran arbeiten, die Nutzung der Cloud durch Technologieanbieter auszubauen. Man wolle zudem marktreife Lösungen skalieren, das Programm in Marktplätze integrieren, Abonnentensysteme optimieren und verschiedene Vertriebsmodelle analysieren.
Arrow teilt die adressierten Technologieanbieter gemäss Mitteilung in vier Kategorien ein: Die, welche schnell skalieren und ihre Rentabilität beweisen müssen; die, welche etabliert sind und neue Wachstumsbereiche anvisieren; die, welche Anwendungen erstellen und verknüpfen möchten, die integriert werden sollen; zuletzt die, welche eine Modernisierung über Cloud-Plattformen anstreben.
Laut Medienmitteilung deckt Arrow sämtliche dieser Aspekte ab, angefangen von der Erstellung einer Value Proposition über Schulungen und Beratungsdienste bis hin zum Marketing, Lead-Generierung und die Umsetzung von Best Practices. Man wolle mit der "Cloud Innovation Factory" ein Grundgerüst für neue und partnerorientierte Zusammenarbeit aufbauen.
Auch schweizerische Unternehmen arbeiten an skalierbaren Lösungen. Unter ihnen schaffte es CloudBees sogar, unter die "Einhörner" zu kommen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Samsung stellt sein grösstes LCD-Display vor

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre
