Miss Group übernimmt Hoststar
Der Hostinganbieter Hoststar wird Teil der schwedischen Miss Group. Er soll als eigenständiges Unternehmen weiter bestehen bleiben. Unlängst hatte die Miss Group auch schon Webland übernommen.

Der für seine Marke Hoststar bekannte Hostinganbieter Multimedia Networks wechselt seinen Besitzer. Das Unternehmen mit Sitz im bernischen Fraubrunnen wurde per 28. Januar von der schwedischen Miss Group übernommen.
"Ich bin überaus glücklich und stolz, zu sehen, dass wir mit der Miss Group einen Investor gefunden haben, der kulturell gut zum Unternehmen passt und bereit ist, in die Zukunft von Hoststar zu investieren", lässt sich Unternehmensgründer Claude Hofer in einer Mitteilung zitieren. Demnach hat Hoststar die Nachfolge während der letzten drei Jahre vorbereitet. Mit der Akquisition durch die schwedische Miss Group habe man eine optimale Lösung gefunden, damit Hoststar in den kommenden Jahren am Erfolgskurs festhalten könne.
Für Mitarbeitende, Kunden und Management ändere sich durch den Eigentümerwechsel nichts, heisst es weiter. Geführt wird Hoststar am Standort Fraubrunnen weiterhin durch die Geschäftsleitungsmitglieder Stefan Leuenberger und Vincenzo Carbone. Claude Hofer wird für eine befristete Zeit dem Unternehmen in beratender Funktion zur Seite stehen.
Laut eigenen Angaben hat Hoststar rund 80'000 Kunden und hostet 180'000 Domains. Die Miss Group bezeichnet die Übernahme als wichtigen Bestandteil des laufenden internationalen Wachstums. Anfang des Jahres gab die Unternehmensgruppe auch schon die Übernahme des Schweizer Hosters Webland bekannt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Phisher geben sich als Swiss Bankers aus

Xorlab partnert mit Prianto

Alibaba Cloud lanciert Open-Source-KI für Videoproduktion

Hässliche Bäume (und Menschen) haben auch ein Recht auf Leben

Microsoft präsentiert neue KI-Agenten und Plattformen

KI in der Behördenkommunikation ist zunehmend OK - aber nicht bedingungslos

Nvidia schätzt Umsatzausfall durch US-Exporthürden auf 15 Milliarden US-Dollar

Gewinner plaudern aus dem Nähkästchen

SAP partnert mit Perplexity und Palantir
