HSBC Schweiz will Dienste in die Cloud verlagern und Stellen streichen
Die HSBC will bis Ende 2023 ihre IT modernisieren. Zudem sollen Dienstleistungen in die Cloud verlagert werden. Im Rahmen dieser Umstrukturierung werden rund 100 Stellen gestrichen.
 
  HSBC Private Bank Switzerland will im Rahmen einer Reorganisation ihrer Support- und Backoffice-Funktionen rund 100 Stellen abbauen, wie "Le Temps" (Paywall) berichtet. Die in der Schweiz ansässigen Arbeitsplätze für Informatiker werden zum Teil gestrichen. Diese Massnahme ist Gegenstand der geplanten Modernisierung des IT-Systems der Privatbank. Dazu sollen Daten und Dienstleistungen in eine Schweizer Cloud-Lösung verlagert werden, wie ein HSBC-Sprecher auf Nachfrage bestätigte. Die Einführung der Cloud werde die Wettbewerbsfähigkeit von HSBC im Laufe der Zeit steigern, so der Sprecher.
Die Änderungen würden unter strikter Einhaltung der Schweizer Gesetze und Vorschriften und in Absprache mit der FINMA umgesetzt, so der Sprecher weiter.
Die Cloud bleibt ein wichtiges Thema. Auch die Schweiz soll eine eigene digitale Infrastruktur erhalten. Das Verfahren gestaltet sich jedoch als schwieriger als gedacht. Lesen Sie hier, welche Probleme derzeit diskutiert werden.
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Green hat neuen Besitzer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
