Das ist die Shortlist für den Spezialpreis Best of .swiss
Die Jury von "Best of .swiss" hat getagt. In der dritten Auflage des Preises konkurrieren acht Projekte um die Boje in eidgenössischem Rot. Wer sie mit nach Hause nehmen darf, zeigt sich an der Award Night von Best of Swiss Web am 7. April.
Am 8. März hat die Jury für den Spezialpreis "Best of .swiss" getagt. Die mit Vertretern von Best of Swiss Web und dot.swiss zusammengesetzte Jury wird 2022 erneut von Fabian Unteregger präsidiert.
Die Jury bewertet jeweils zwei Hauptaspekte. Einerseits prüft sie, ob die handwerkliche Qualität des Projekts den Qualitätskriterien von Best of Swiss Web entspricht. Andererseits müssen eingereichte Projekte Schweizer Werte vertreten: Setzt das Projekt die als typisch schweizerisch geltenden Eigenschaften wie Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation in der visuellen Gestaltung und Anmutung um? Diese Frage galt es am Jurytag unter anderem zu klären.
Mehr Informationen zum Spezialpreis gibt es unter www.dot.swiss/bestof.
Für die dritte Auflage im Jahr 2022 haben es 8 Projekte auf die Shortlist geschafft:
Welches Projekt die exklusive BoSW-Boje mit dot.swiss-Logo in eidgenössischem Rot gewinnt, erfahren wir an der Award Night am 7. April in der Eventlocation "The Hall" in Dübendorf.
Die Kandidaten für den "Master of Swiss Web" 2022 stehen bereits fest. Hier finden Sie alle Informationen zu den nominierten Projekten.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman