Das ist die Shortlist von Best of Swiss Web 2025
Die Jurymitglieder von Best of Swiss Web 2025 haben 85 Projekte für die Shortlist nominiert. Diese Webprojekte gehen ins Rennen um eine goldene, silberne oder bronzene Auszeichnung.

Am 3. März 2025 hat die Expertenjury von Best of Swiss Web getagt und insgesamt 328 Kategorieneinreichungen unter die Lupe genommen. 85 Webprojekte hat die 103-köpfige Jury für die Shortlist der 25. Ausgabe nominiert. Diese Projekte zählen zu den besten digitalen Webprojekten des Jahres und dürfen auf weitere Auszeichnungen an der Award Night hoffen.
Das sind die Nominierten:
Master of Swiss Web 2025
Projekte, die ins Rennen um den Titel "Master of Swiss Web 2025" gehen, werden am 10. März bekannt gegeben. Die Leserwahl zum Master of Swiss Web startet am 18. März. Teilnahmeberechtigt sind alle, die sich bis zum 17. März für den Netzticker registriert haben. Wer schlussendlich die begehrte Trophäe ergattert, zeigt sich an der Award Night vom 3. April in The Hall in Dübendorf.
Am 6. März erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Logindaten zu ihrem Ticketaccount für die Preisverleihung. Pro eingereichtes Projekt vergeben die Veranstalter zwei Gratistickets. Zusätzliche Tickets für Mitarbeitende und Gäste können zu einem Preis von 290 Franken zzgl. MWST bezogen werden. Es ist ebenfalls möglich, ganze Tische für jeweils zehn Personen zu buchen. Tickets sind erhältlich auf www.bestofswissweb.swiss.

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
