Branchenplattform für Versicherer wird zur IT-Firma
Bislang hat die IG B2B for Insurers + Brokers die Versicherungs-Branchenplattform EcoHub betrieben. Nun gründen 24 Aktionären die EcoHub AG und überführen den Betrieb in eine privatwirtschaftliche Struktur.

Anfang Juli haben 24 Aktionäre aus der Versicherungswirtschaft die "EcoHub AG" gegründet. Diese übernimmt den Betrieb der gleichnamigen Plattform vom Verein IG B2B for Insurers + Brokers, wie das frisch gegründete Unternehmen mitteilt.
EcoHub sei die "zentrale Plattform im Versicherungs-, Vorsorge- und Brokermarkt". Sie enthalte grundlegende Services für die Kommunikation und den sicheren Datenaustausch zwischen Broker und Versicherer. Im Aktionariat der EcoHub AG seien nahezu alle Schweizer Erstversicherer und viele namhafte Broker vertreten. Zudem hält die IG B2B als Branchenvertreterin 30 Prozent der Aktien.
Die Liste der EcoHub-Aktionäre (Source: zVg)
Mit der neuen privatrechtlichen Struktur werde das Angebot, die Nutzung und die Weiterentwicklung der Plattform laufend vorangetrieben. In der nächsten Entwicklungsphase ist der Aufbau einer offenen Community und eines Marktplatzes für Services Dritter vorgesehen. Die EcoHub AG will somit die nötige Basis für die weitere Digitalisierung des Schweizer Versicherungs- und Brokermarktes legen.
Marcel Schradt, CEO der EcoHub AG (Source: zVg)
Marcel Schradt, CEO der EcoHub AG sagt zur Neugründung: "Aus einem Verein ist ein IT-Unternehmen hervorgegangen, wir haben also fast so etwas wie ein Start-up gegründet. Mit dem Unterschied, dass wir mit über 1100 angeschlossen Firmen und über 7500 Benutzern auf einer einwandfrei funktionierenden Plattform starten. Diese gilt es nun professionell weiterzuentwickeln und so die Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft der Schweiz voranzutreiben."
Kunden stehen den Digitalisierungsbemühungen der Versicherungsbranche grundsätzlich kritisch gegenüber, wie Sie hier nachlesen können.

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Microsoft vereinheitlicht Preise für Onlinedienste – Volumenrabatte entfallen

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
