Sunrise schaltet 2G im Mobilfunknetz ab dem 3. Januar 2023 ab. Die Absetzung von alten Mobilfunkstandards sei Teil der üblichen technologischen Entwicklungen.

Am 3. Januar 2023 ist Schluss: Sunrise schaltet sein 2G-Netz ab. B2B-Kundinnen und Kunden, die noch Geräte oder M2M-/IoT-Lösungen mit 2G-Verbindungen nutzen, würden beim Wechsel auf einen aktuellen Mobilfunkstandard (4G oder 5G) unterstützt.
Sunrise begründet die Abschaltung damit, dass 2G-Verbindungen heute nicht mehr benötigt würden. Betroffen seien nur noch wenige Kundinnen und Kunden, die Sunrise mit einem Brief informiert habe. Zudem hat Sunrise die Abschaltung des 3D-Standards im Zeitraum der nächsten drei bis vier Jahre angekündigt.
Übrigens:
Weshalb Swisscoms Mobilnetz das schnellste ist, Sunrise aber am meisten 5G hat, lesen Sie hier.

Der magischste Schulleiter unserer Kindheit

Was bei der Diskussion über As-a-Service-Modelle in den Vordergrund rückt

Der internationale Podcast-Tag jährt sich zum neunten Mal

Innflow baut Geschäftsleitung um

Acronis und Also spannen zusammen

Der Schweizer CIO des Jahres ist …

Mount10 schickt seine Partner auf die Rennpiste

Cognizant ernennt neuen Chef für Zentraleuropa

Digivolution lanciert Infoportal für Cyberrisiken
