Sunrise schaltet 2G ab
Sunrise schaltet 2G im Mobilfunknetz ab dem 3. Januar 2023 ab. Die Absetzung von alten Mobilfunkstandards sei Teil der üblichen technologischen Entwicklungen.

Am 3. Januar 2023 ist Schluss: Sunrise schaltet sein 2G-Netz ab. B2B-Kundinnen und Kunden, die noch Geräte oder M2M-/IoT-Lösungen mit 2G-Verbindungen nutzen, würden beim Wechsel auf einen aktuellen Mobilfunkstandard (4G oder 5G) unterstützt.
Sunrise begründet die Abschaltung damit, dass 2G-Verbindungen heute nicht mehr benötigt würden. Betroffen seien nur noch wenige Kundinnen und Kunden, die Sunrise mit einem Brief informiert habe. Zudem hat Sunrise die Abschaltung des 3D-Standards im Zeitraum der nächsten drei bis vier Jahre angekündigt.
Übrigens:
Weshalb Swisscoms Mobilnetz das schnellste ist, Sunrise aber am meisten 5G hat, lesen Sie hier.

Nvidia sagt Hallo zu Vera Rubin und Sorry zur Quantenwelt

Sunrise führt 5G-Standalone im Mobilfunknetz ein

Veeam behebt kritische Schwachstelle

Wie Nvidia-Partner KI und Cybersecurity zusammenbringen

Bundesverwaltung soll KI-Kompetenzen aufbauen

EDÖB erteilt seinen Segen für Training von Musks Grok-KI

KI treibt Cloud-Kosten weiter in die Höhe

OpenAI peppt seine Sprachagenten auf

Zug sucht Leitung für Amt für Informatik und Organisation
