Sunrise schaltet 2G ab
Sunrise schaltet 2G im Mobilfunknetz ab dem 3. Januar 2023 ab. Die Absetzung von alten Mobilfunkstandards sei Teil der üblichen technologischen Entwicklungen.
Am 3. Januar 2023 ist Schluss: Sunrise schaltet sein 2G-Netz ab. B2B-Kundinnen und Kunden, die noch Geräte oder M2M-/IoT-Lösungen mit 2G-Verbindungen nutzen, würden beim Wechsel auf einen aktuellen Mobilfunkstandard (4G oder 5G) unterstützt.
Sunrise begründet die Abschaltung damit, dass 2G-Verbindungen heute nicht mehr benötigt würden. Betroffen seien nur noch wenige Kundinnen und Kunden, die Sunrise mit einem Brief informiert habe. Zudem hat Sunrise die Abschaltung des 3D-Standards im Zeitraum der nächsten drei bis vier Jahre angekündigt.
Übrigens:
Weshalb Swisscoms Mobilnetz das schnellste ist, Sunrise aber am meisten 5G hat, lesen Sie hier.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar