Boll nimmt Wallix ins Sortiment auf
IT-Security-Disti Boll nimmt die Lösungen von Wallix ins Sortiment auf. Der französische Softwarehersteller hat sich auf Privileged Access Management spezialisiert.

Boll Engineering hat eine Vertriebspartnerschaft mit Wallix vereinbart. Der Distributor vertreibt hierzulande die Plattform für Privileged Access Management (PAM) des französischen Softwareherstellers.
Die PAM-Plattform von Wallix schützt, kontrolliert und verwaltet privilegierte Zugriffe für und durch alle User, Sessions, Applikationen, Services und Endpunkte, wie es in einer Mitteilung von Boll heisst. Zu den weiteren Funktionen zählen Endpoint Privileged Management, SaaS-basierte Dienste für Single-Sign-On-Lösungen und Multi-Faktor-Authentifizierung.
Wallix hat gemäss Mitteilung rund 1900 Kunden aus 90 Ländern und drei Entwicklungsstandorte in Frankreich und Spanien.
Für den Distributor bedeute die Partnerschaft mit Wallix eine wichtige strategische Ergänzung des bestehenden Angebots, sagt Boll-CEO Thomas Boll. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Wallix einen relevanten Beitrag zur Verbreitung der zunehmend wichtigen Lösungskategorie Privileged Access Management in der Schweiz zu leisten."
Thomas Boll, CEO, Boll Engineering. (Source: Netzmedien)
Boll ist übrigens nicht der erste Disti in der Schweiz, der die Lösungen des französischen Softwareherstellers ins Sortiment aufgenommen hat. Tech Data listete Wallix bereits im Februar 2021.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
