AWS eröffnet Büros im Berner Postparc
Amazon Web Services eröffnet eine neue Niederlassung nahe dem Berner Hauptbahnhof. Nach Zürich und Genf ist dies der dritte Bürostandort des Unternehmens in der Schweiz.

Amazon Web Services (AWS) baut seine Präsenz in der Schweiz weiter aus. Neu hat der Cloudanbieter Büros auch in Bern, wie das Unternehmen mitteilt. Sie befinden sich im Postparc in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs.
Es ist die dritte Büroniederlassung von AWS in der Schweiz. Die erste eröffnete das Unternehmen 2016 in Zürich. Ein Jahr später kamen Räumlichkeiten in Genf dazu. Anfang November 2022 verkündete der Hyperscaler schliesslich den Start seiner ersten Schweizer Cloud-Region. Die Server dazu stehen in der Region Zürich, wie Sie hier lesen können.
"Mit unseren neuen Büros in Bern investieren wir weiter in unsere lokale Präsenz, um unsere Kunden im Grossraum Bern noch besser und persönlich vor Ort betreuen zu können", lässt sich Peter Ronchetti, Head Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung von AWS Schweiz, zitieren. "In Kombination mit der Eröffnung unserer Infrastrukturregion Anfang November 2022 ist das ein sehr starkes Bekenntnis zur Schweiz und unseren Kunden. Nach Zürich und Genf eröffnen wir mit Bern den dritten Standort in der Schweiz. Damit erhöhen wir auch zusätzlich die Attraktivität als Arbeitgeber und bieten unseren Mitarbeitern nun auch die Möglichkeit aus der Bundeshauptstadt heraus zu arbeiten. Ich freue mich sehr, unsere Kunden, Partner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro Bern persönlich begrüssen zu dürfen."
Eine ganze Reihe neuer Produkte hat AWS Anfang Dezember 2022 an seiner Hausmesse re:Invent in Las Vegas gezeigt. Hier lesen Sie, was der cloudanbieter in Sachen AI, ML und Security in petto hat.

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet
