ISE 2023: Philips lanciert Digital-Signage-Ökosystem
Philips Professional Displays PPDS nimmt anlässlich der ISE in Barcelona sein neues Cloud-Ökosystem "Wave" in Betrieb. Es soll nachhaltige Managementdienste und -anwendungen für professionelle Display-Flotten bieten und eine Art App-Store beinhalten.

Philips Professional Displays PPDS präsentiert an der Integrated Systems Europe ISE sein neues "Wave"-Ökosystem. Wie das Unternehmen mitteilt, beinhaltet die "neue, skalierbare und sichere Cloud-Plattform" den ProStore-Marktplatz für kostenpflichtige Anwendungen von PPDS und weiteren zertifizierten Entwicklungspartnern. Die im Store angebotenen Applikationen sollen "nachweislich" mit professionellen Philips-Displays integriert werden können und eine Vielzahl von Anwendungsfällen in Branchen wie Einzelhandel, Bildung, Unternehmen und Gastgewerbe unterstützen.
Abo-Modelle "Lite" und "Essential"
Mit dem Wave-Cloud-Ökosystem will PPDS die Leistungsfähigkeit seiner professionellen Displays verbessern und es Systemintegratoren und Kunden ermöglichen, ihre Displayflotten einfach und effizient zu managen. Ermöglichen soll dies der PPDS Wave Controller. Mit flexiblen Abonnementoptionen will PPDS den Anforderungen der B2B-Kunden gerecht werden. Zum Einstieg bietet der Displayanbieter ein kostenloses "Lite"-Abonnement für eine unbegrenzte Anzahl von Displays, das Zugang zu grundlegenden Display-Einstellungen, Remote-Management- und PPDS-ProStore-Premium-Anwendungen bieten soll.
Für grössere professionelle Display-Flotten empfiehlt PPDS das neue, kostenpflichtige "Essential"-Abonnement, das Massenaktionen und One-to-many-Steuerung, API-Zugang und Energiemanagement sowie neue Funktionen für vorausschauende Wartung und automatisierte Einrichtung ermöglichen soll.
Mit der Wave-Plattform lanciert PPDS auch den Wave Creator, ein neues Content Management System (CMS), das eine einfache Planung von Inhalten und eine einfache Erstellung von Vorlagen ermöglichen soll.
Zertifizierte Anwendungen im ProStore
Die über den ProStore erhältlichen Anwendungen sind laut PPDS für die Verwendung auf professionellen Philips-Displays zertifiziert und können über Wave-Controller-Lite- oder Essential-Abonnements ausgewählt, per Fernzugriff verteilt und installiert werden. PPDS kündigt ausserdem neue ProStore-Partnerschaften mit Navori, Novisign, Nowsignage, Skykit und Telelogos an.
Wave ist laut PPDS derzeit auf ausgewählten Philips-Digital-Signage- und interaktiven SoC-Displays mit Android 7 und höher verfügbar, darunter die digitalen Philips-D-Line-, Q-Line- und S-Line-Displays, das Philips-B-Line-Business-TV und die interaktiven Modelle der Philips C-Line und T-Line.
Alle wichtigen Infos, Neuheiten und Berichte zur ISE 2023 finden Sie im Onlinedossier.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten
