Philips baut weitere 6000 Arbeitsplätze ab
Der Medizintechnikhersteller Philips will mehrere tausend Stellen streichen. Das Unternehmen will mit dem Schritt die Profitabilität wieder erhöhen.
  Philips hat den Abbau von 6000 Stellen angekündigt. Gemäss der Nachrichtenagentur "Reuters" erfolgte die Ankündigung im Rahmen der Präsentation der Geschäftszahlen für das Jahr 2022.
Bereits im Oktober hatte Philips die Streichung von 4000 Arbeitsplätzen angekündigt. Insgesamt fallen also 10'000 Stellen weg. Das entspricht 12,6 Prozent der rund 79'000 Angestellten, die Philips per Ende September 2022 beschäftigte.
Ziel der Kosteneinsparung sei es, die zuletzt niedrige operative Rendite wieder in den zweistelligen Bereich zu treiben. Abgesehen von der Kostenreduzierung plant Philips auch, das Wachstum wieder ankurbeln.
Philips steckt seit Monaten in einer Krise, nachdem bekannt wurde, dass die Beatmungsgeräte einer Tochterfirma zu Übelkeit, Asthma und gar Krebs führen können. In den USA wurden bereits 168 Todesfälle in Zusammenhang mit den Beatmungsgeräten registriert. Philips verlor die Hälfte seines Marktwerts und ernannte einen neuen CEO. Mehr dazu lesen Sie hier.
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Fenaco steigt bei Quickline ein
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT