Der Kanton Zug erweitert Kompetenzzentrum "Digital Zug"
Der Kanton Zug schafft neun neue Arbeitsplätze in seinem Kompetenzzentrum "Digital Zug". Unter anderem schreibt der Kanton Stellen als Digital Business Manager, eGovernment und Ecosystem Specialist und User Experience Architect aus.

Der Kanton Zug will sein Kompetenzzentrum "Digital Zug" erweitern. Dafür schafft der Kanton neun zusätzliche Arbeitsplätze, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist.
"Ich freue mich, dass wir unser eingespieltes Team verstärken und so unsere Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung ganzheitlich und mit zunehmend mehr Kraft in der operativen Umsetzung unterstützen können", sagt Reto Joller, Leiter Digital Zug.
Reto Joller, Leiter Digital Zug. (Source: zVg)
Die bestehenden Kernbereiche im Change Management und in der Organisationsentwicklung, im Innovationsmanagement und Service Design sowie in der Kommunikation sollen verstärkt werden, wie der Kanton schreibt. Dazu kämen mehrere neu geschaffene Stellen.
Folgende Positionen sind auf der Plattform von "Digital Zug" ausgeschrieben, allesamt mit einem Beschäftigungsgrad von 80 bis 100 Prozent:
- Organisationsentwickler/in und Change Manager
- Service Designer und Innovation Manager
- eGovernment / Ecosystem Specialist
- Digital Business Manager
- Digital Platform Specialist
- Digital Transformation Communication Specialist
- User Experience Architect
Das bestehende Team soll sich an zwei Informationsveranstaltungen am 1. (vor Ort in Zug) und 2. Mai (online) persönlich bei Interessentinnen und Interessenten vorstellen und Fragen zu den Positionen beantworten. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und den Stellen gibt es unter https://digital.zg.ch/jobs
Das Kompetenzzentrum "Digital Zug" wurde 2020 im Zuge einer Digitalisierungsstrategie des Kantons gegründet. Es soll als zentrale Anlaufstelle für die Digitalisierung der kantonalen Verwaltung dienen.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
