Blue TV migriert Aufnahmeplattform auf AWS
Swisscom migriert seine Aufnahmeplattform von Blue TV auf AWS. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Ateme, einem Anbieter von Lösungen für Videokompression und -ausstrahlung.

Swisscom hat einen neuen Vertrag mit Ateme geschlossen, einem französischen Unternehmen, das im Bereich der Videokompressions- und Broadcasting-Lösungen tätig ist. Swisscom entschied sich für die komplette OTT-Lösung (Over-the-top-Streaming-Service) von Ateme, um die digitale Videoaufzeichnungsplattform (CDVR) blue TV auf AWS zu migrieren, wie das Unternehmen mitteilt. Dies sei "die weltweit erste gross angelegte CDVR in einer öffentlichen Cloud".
@Swisscom and one of its leading IT companies, have chosen our end-to-end OTT solution to migrate the Cloud Digital Video Recording (CDVR) platform of its blue TV service to @awscloud, making it world’s first large-scale CDVR in a public cloud. Read more - https://t.co/8QbFiIFPYe pic.twitter.com/VlyQLieDPu
— ATEME SA (@ateme_tweets) July 11, 2023
Ateme erklärt, dass das von Swisscom gewählte Servicepaket auch OTT-Packaging- und Broadcasting-Lösungen umfasse. Ausserdem habe Swisscom in Zusammenarbeit mit dem französischen Konzern bereits virtualisierte Transcoder für die Infrastruktur von Blue TV eingesetzt.
"Die Abonnenten schauen und zeichnen immer mehr Inhalte auf. Wir brauchten eine skalierbare Lösung, mit der wir mit diesem Wachstum Schritt halten konnten, ohne durch unsere interne Infrastruktur eingeschränkt zu werden. Ateme war die natürliche Wahl, da sie bereits zur Einführung der vollständig virtualisierten Kopfstation im Jahr 2018 beigetragen und ihren Wert durch jahrelange solide Unterstützung bewiesen hat", sagte Marco Lötscher, Leiter der Technologiegruppe bei Swisscom TV & Smart Products.
Auch interessant: Lesen Sie hier, was es mit der Zusammenarbeit zwischen IBM-Technologie beim Live-Streaming aus sich hat.

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Aufs Auge gedruckt

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen
