Whatsapp verschwindet von alten Android-Smartphones
Alte Android-Geräte müssen bald auf Whatsapp verzichten. Der Messenger unterstützt ab dem 24. Oktober 2023 nur noch Android-Betriebssysteme der Version 5.0 und aktueller. Für iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer ändert sich nichts.

Whatsapp wird ab dem 24. Oktober 2023 keine älteren Android-Betriebssysteme mehr unterstützen, sondern nur noch jene ab Version 5.0 und aktueller. Bisher war es für Android-Nutzerinnen und -Nutzer möglich, Whatsapp ab der Betriebssystem-Version 4.1 zu verwenden, wie es auf einer Informationsseite des Messengers heisst.
Die Änderung erfolge, weil sich die älteren Geräte, respektive ihre Software, möglicherweise nicht auf die neuen Sicherheits-Updates aktualisiert lassen. Diese brauche es aber für die zuverlässige Funktion des Messengers, heisst es weiter.
Besitzerinnen und Besitzer eines betroffenen Android-Geräts werden vor der Umstellung rechtzeitig via Whatsapp benachrichtigt. Können Betroffene ihre Smartphones nicht mindestens auf die Betriebssystem-Version 5.0 upgraden und sofern sie kein neues Gerät kaufen möchten, müssen sie künftig wohl oder übel auf den Messenger von Meta verzichten.
Für iPhone-Nutzerinnen und Nutzer ändert sich hingegen aktuell nichts. Whatsapp unterstützt wie bisher Apple-Betriebssysteme ab der Version iOS 12.
Alternativen zu Whatsapp gibt es, zum Beispiel die Schweizer Messenger-App Threema. Wer mehr über den Messenger erfahren möchte, den auch die Polizei verwendet, kann sich hier dazu informieren.

Achtung vor Steinschlägen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

So setzen Verwaltungen KI sicher und sinnvoll ein

Viewsonic präsentiert neue 4k-Displays für Besprechungsräume

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware

Studie ortet Wildwuchs bei Dateninitiativen

In Südkorea wachen Hologramme über Recht und Ordnung
