René Dönni Kuoni wird neuer stellvertretender Bakom-Direktor
René Dönni Kuoni übernimmt am 1. November als stellvertretender Direktor des Bakom und zudem die Leitung der Abteilung Konzessionen und Frequenzmanagement. Dönni Kuoni folgt auf Philippe Horisberger, der in den Ruhestand tritt.

Uvek-Vorsteher Albert Rösti hat René Dönni Kuoni zum stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) ernannt. Dönni Kuoni übernimmt die Funktion für den in den Ruhestand tretenden Philippe Horisberger.
René Dönni Kuoni absolvierte ein Elektroingenieurstudium und arbeitete als Testingenieur beim Telekommunikationskonzern Alcatel, wie der Bundesrat weiter schreibt. Ausserdem schloss er an der Universität Bern ein Betriebswirtschaftsstudium erfolgreich ab. Dönni Kuoni ist seit 1995 für das Bakom tätig. Bevor er 2013 die Leitung der Abteilung Telecomdienste und Post übernahm, arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Philippe Horisberger tritt Ende November 2024 in den Ruhestand. Er ist seit 1993 beim Bakom tätig, seit 2012 als Leiter der für das Frequenzmanagement zuständigen Abteilung, bevor er 2014 zum stellvertretenden Direktor des Bakom ernannt wurde. Zudem leitete Horisberger seit 2000 mehrmals die Schweizer Delegation an den Weltfunkkonferenzen der Internationalen Fernmeldeunion (ITU).
Das Bakom hat eine öffentliche Konsultation zur Vergabe von Mobilfunkfrequenzen eröffnet. Mehr dazu lesen Sie hier.

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
