Swisscom vertreibt Yokoy-Lösung via Conextrade
Swisscom vertreibt im Rahmen einer strategischen Partnerschaft die Ausgabenmanagement-Lösung von Yokoy. Sie wird auf der E-Invoicing- und E-Procurement-Plattform Conextrade der Swisscom integriert.

Yokoy vertreibt seine KI-gesteuerte Ausgabenmanagement-Plattform für KMUs künftig auch über die E-Invoicing- und E-Procurement-Plattform Conextrade der Swisscom. Im Rahmen dieser strategischen Allianz könnten Swisscom-Kunden innerhalb eines einheitlichen Systems eine umfassende Palette an Dienstleistungen nutzen, schreiben Yokoy und Swisscom in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Die KI-basierende Yokoy-Lösung mit der Fähigkeit unstrukturierte Datensätze wie Rechnungen und Quittungen zu analysieren und sie mit gesetzlichen oder unternehmensinternen Richtlinien abzugleichen, mache die manuelle Dateneingabe überflüssig, spare Zeit und eliminiere Fehler, verspricht Yokoy.
Conextrade ist nahtlos in ERP-Systeme wie SAP und Abacus integriert, was Transaktionsprozesse rationalisiert, den manuellen Aufwand reduziert und die Genauigkeit erhöht, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
Die Ausgabenmanagement-Plattform von Yokoy vereine Spesenabrechnungen, die Verwaltung von Lieferantenrechnungen und die Bezahlung mit intelligenten Firmenkarten in einem intuitiven Tool, das auf modernster Sicherheitstechnik beruht, schreiben die Unternehmen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz wird das Ausgabenmanagement für mittelständische und grosse Unternehmen automatisiert.
Apropos Partnerschaft: Swisscom verlängert mit Ericsson, wie Sie hier nachlesen können.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
