Umstrukturierung

Helvetia ernennt Sandra Hürlimann zur Group CTO

Uhr
von Yannick Chavanne und Übersetzung: Lia Perbo, msc

Sandra Hürlimann übernimmt per 1. Juli den Posten der Group CTO bei Helvetia. Die Ernennung ist Teil einer Umstrukturierung des Versicherers, der sich stärker international positionieren will. Hürlimann folgt auf Achim Baumstark, der nunmehr Technologieverantwortlicher für die Schweiz wird.

Sandra Hürlimann wird ab 1. Juli 2024 Group CTO bei Helvetia. (Source: zVg)
Sandra Hürlimann wird ab 1. Juli 2024 Group CTO bei Helvetia. (Source: zVg)

Die Helvetia-Gruppe kündigt mehrere Änderungen in der Geschäftsleitung an. Demnach wird Sandra Hürlimann per 1. Juli 2024 Group CTO und damit Mitglied der Konzernleitung. 

Sandra Hürlimann leitete bisher die Abteilung Analytics & Group Solutions des Versicherers. Sie erwarb an der Universität Basel einen Master of Science in Business and Economics und arbeitet seit 2015 bei Helvetia. Dort war sie zunächst Leiterin der Abteilung Customer Feedback & Analytics, bevor sie die Gesamtleitung von Data & Analytics übernahm. Vor ihrer Anstellung bei Helvetia war Sandra Hürlimann bei den Basler Versicherungen und später bei Nationale Suisse, die 2015 von Helvetia übernommen wurde, tätig. 

Die Ernennung ist Teil einer grösseren Umstrukturierung bei Helvetia, die sich überdies in der Vergangenheit häufig mit digitalen Innovationen profiliert hat, wie Sie etwa hier lesen. Neu werde die Gruppenfunktion "Group Technology" in der Konzernleitung vertreten sein und sich auf die Entwicklung zukunftsweisender Technologielösungen, das Vorantreiben von Innovationen und die Realisierung von Skaleneffekten über die Gruppe hinweg konzentrieren. Helvetia möchte mit diesem Schritt gemäss Mitteilung die internationale Präsenz verstärken. 

In den vergangenen vier Jahren hatte Achim Baumstark den Posten des Group CTO innegehabt. Er habe allerdings den Wunsch geäussert, sich künftig ausschliesslich auf die Rolle des CTO Schweiz zu konzentrieren, schreibt Helvetia. 

Übrigens: Helvetia versichert auch gegen Cyberrisiken und ist in diesem Zusammenhang vergangenes Jahr der Trägerschaft von Swiss Cyber Defence DNA beigetreten. Gemeinsam bieten die Initianten einen Leitfaden für KMUs an, mit dem Unternehmen ihre Cybersecurity erhöhen können, wie Sie hier lesen

Webcode
hswEoRc9