Logitech bringt KI-gesteuerte Konferenzkamera auf den Markt
Logitech lanciert eine KI-gesteuerte USB-Konferenzkamera für Huddle- und kleine Meetingräume. Die Videobar ist der Nachfolger von Logitechs meistverkaufter Konferenzkamera.

Die Meetup 2 von Logitech ist eine KI-gesteuerte USB-Konferenzkamera, die für Bring-your-own-Device (BYOD) und PC-basierte Setups in Huddle- und kleinen Meetingräumen mit bis zu sechs Personen konzipiert ist. Bei der Kamera handelt es sich um den direkten Nachfolger von Logitech meistverkaufter Konferenzkamera.
Die Kamera verfügt über KI-gesteuerte Videofunktionen namens Rightsight 2. Diese soll ein "gleichberechtigtes Erlebnis für Teilnehmende aus der Ferne" schaffen, indem Teilnehmende im Meetingraum automatisch fokussiert und eingerahmt werden. KI-unterstützte Algorithmen sollen Stimmen ausbalancieren, Nebengeräusche herausfiltern und den Nachhall in Räumen mit Echos reduzieren. Meetup 2 sei mit Videokonferenzplattformen wie Microsoft Teams, Zoom und Google Meet kompatibel, wie Logitech in einer Mitteilung schreibt.
Bei der Entwicklung der Meetup 2 setzte Logitech eigenen Angaben zufolge auf Grundsätze des "Design for Sustainability". So seien neue Kunststoffteile durch recyceltes Plastik ersetzt worden, wodurch die Kunststoffteile des Produktes zu 62 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestünden. Dadurch sollen Unternehmen beim Einkauf von IT-Geräten ihren CO2-Fussabdruck verringern können.
Meetup 2 ist auf der Logitech-Website und bei autorisierten Händlern erhältlich und kostet 1099 Franken.
Apropos: Logitech International verbuchte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatzverlust. Des Weiteren verlässt der CFO das Unternehmen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
