Brack.ch feiert 30-Jahr-Jubiläum
Der Schweizer Onlinehändler Brack.ch feiert diesen Sommer sein 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltet das Unternehmen einen Wettbewerb für Kundinnen und Kunden.
Brack.ch feiert diesen Sommer den 30. Geburtstag. Am 8. August 1994 trug Roland Brack die Einzelfirma "Brack Consulting Computersysteme" im Handelsregister ein. Vom Einmannbetrieb wuchs die Firma laut Mitteilung zu einem der führenden Online-Fachhändler heran. Zur Feier kündigt das Unternehmen einen Wettbewerb für Kundinnen und Kunden mit Preisen im Gesamtwert von über 30’000 Franken an.
"Ich hätte mir vor 30 Jahren nie vorstellen können, dass ein Unternehmen dieser Dimension entsteht und wir mit mehr als 1000 Mitarbeitenden die Schweiz beliefern würden", lässt sich Firmengründer und Verwaltungsratspräsident Roland Brack in der Mitteilung zitieren.

Die Meilensteine der Firmengeschichte von Brack.ch. (Source: zVg)
Die Firmengeschichte des Onlinehändlers sei geprägt von Wachstum durch Innovation und Anpassung an ein sich veränderndes Geschäftsumfeld, teilt das Unternehmen mit. 2022 führte das Unternehmen ein Treueprogramm ein - damit bietet das Unternehmen den Mitgliedern Zugang zu Gewinnspielen, Spezialangeboten und weiteren Vorteilen. Dafür erhielt Brack.ch den Digital Commerce Award in der Kategorie "Commercial Feature".
Im vergangenen Jahr lancierte Brack.ch eine KI-basierte Produktberatung zur Ergänzung der persönlichen Kundenberatung - auch dafür gab es einen Digital Commerce Award für den besten Customer Service im Schweizer Onlinehandel.
Der Onlinehändler bemühe sich darum, den ökologischen Fussabdruck tief zu halten und engagiere sich im sozialen Bereich für die Nachwuchsförderung in Sport und Berufsbildung, heisst es in der Mitteilung weiter.
Übrigens: Die Competec-Gruppe, zu der unter anderem auch brack.ch gehört, verkauft ihre Healthcare-Tochter Medidor an eine Investorengruppe rund um Ex-Competec-CEO Martin Lorenz. Durch den Verkauf will sich Competec aufs Kerngeschäft fokussieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an