Christoph Herrnkind wird neuer CEO von Econis
Christoph Herrnkind wird neuer CEO der Econis und übernimmt zusätzlich zu seiner Rolle als CEO der WIIT in Deutschland. Er soll die strategische Ausrichtung der Econis als Teil der WIIT-Gruppe vorantreiben.

Christoph Herrnkind ist neuer CEO von Econis in Dietikon. Wie die WIIT-Gruppe, seit April 2024 Eigentümerin von Econis, in einer Pressemitteilung schreibt, übernimmt Herrnkind diese Position zusätzlich zu seiner aktuellen Rolle als CEO der WIIT in Deutschland. Der bisherige CEO, Oscar Schwark, verlässt das Unternehmen. Die Geschäftsleitung der Econis besteht demnach nun aus Herrnkind und dem bisherigen CFO Roger Bruder, wie es weiter heisst.
Herrnkind kennt hierzulande wohl kaum jemand, obwohl er laut Mitteilung als ausgewiesener Experte in Europa gilt. Demnach verfügt er über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche und in zahlreichen Führungspositionen. Herrnkind habe in diesem Jahr die Zusammenführung der vier deutschen Gesellschaften Lansol, Global Access Internet Services, myLoc Managed IT und Boreus zur WIIT-Gruppe begleitet. WIIT will sich mit dem Projekt Cloud4Europe als europäischer Marktführer im Bereich der Cloud für kritische Anwendungen und Infrastrukturen positionieren.
Herrnkind selbst sagt sich zu seiner neuen Rolle: "Ich freue mich sehr darauf, die Weiterentwicklung der Econis aktiv mitzugestalten. Mein Ziel ist es, die Bedürfnisse unserer Kunden in den Fokus zu rücken und gemeinsam mit einem starken Team innovative Lösungen zu entwickeln, die grossen Mehrwert bieten und das Potenzial der digitalen Zukunft voll ausschöpfen.“

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
