Siemens Schweiz führt Schulkinder an MINT-Fächer heran
Die Schweizer Landesgesellschaft von Siemens setzt sich für die Förderung von MINT-Kompetenzen ein. Gemeinsam mit Code Camp führte sie eine Initiative an zehn Schweizer Standorten durch - 1000 Schulkinder nahmen daran teil.

Siemens Schweiz engagiert sich für die Förderung von MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) von Kindern zwischen 7 und 13 Jahren. Ziel ist es, junge Menschen für Technologien zu begeistern. In Zusammenarbeit mit Code Camp führte das Unternehmen die sogenannten Kids Coding Days an zehn Schweizer Standorten durch. 1000 Schülerinnen und Schüler habe man mit dem Angebot erreicht, heisst es in einer Mitteilung.
Mittels eines interaktiven Workshops und dem Programmieren eines eigenen Spiels sollen die Kinder Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Technik erhalten. Nebst der Vermittlung von Wissen stehe die Förderung von Kreativität und Innovationsfähigkeit im Fokus. Dadurch sollen Kinder die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts aktiv mitgestalten können. Um noch mehr Kinder für Technologie zu begeistern, beabsichtige Siemens Schweiz, das Programm in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen weiter auszubauen.
Ab Sommer 2024 bildet Siemens zusammen mit AWS IT-Fachkräfte aus. Mehr dazu lesen Sie hier.

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Swissbit beruft neuen CEO

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin
