Alibaba macht seine generative KI Open Source
Alibaba hat seine generative künstliche Intelligenz Wan 2.1 frei zugänglich gemacht. Die insgesamt vier Modelle, die nun Open Source sind, können aus Text- und Bildeingaben Bilder und Videos erzeugen.
Das chinesische E-Commerce-Unternehmen Alibaba hat seine generative künstliche Intelligenz, das Modell Wan 2.1, als Open Source öffentlich gemacht. Das Unternehmen veröffentlichte vier Versionen des KI-Modells: Wan 2.1 - T2V-1.3B, T2V-14B, I2V-14B-720P und I2V-14B-480P, wie die Nachrichtenagentur "Reuters" berichtet.
Die Modelle können alle aus Text- und Bildeingaben Bilder und Videos erzeugen. Die Modelle unterscheiden sich in der Anzahl der Parameter, die sie verarbeiten können, um bessere Resultate zu liefern. 14B etwa weist darauf hin, dass dieses Modell 14 Milliarden (auf Englisch "Billion") Eingaben aufzunehmen vermag.
Nur wenige Tage zuvor hatte Alibaba bereits eine KI-Investition in Milliardenhöhe angekündigt. Über die kommenden drei Jahre will das Unternehmen umgerechnet rund 47 Milliarden Franken für künstliche Intelligenz und Cloud Computing aufbringen, wie Sie hier nachlesen können.
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert