Teradata lanciert Vektorspeicher für KI-Agenten
Teradata stellt den Enterprise Vector Store vor. Die Vektordatenbank soll künftig den Einsatz von vertrauenswürdiger KI für Unternehmen erleichtern. Laut dem Hersteller verarbeitet die Technologie auch grosse Datenmengen äusserst schnell.
Das US-amerikanische Unternehmen Teradata stellt seine Vektordatenbank Enterprise Vector Store vor.
Wie das Unternehmen mitteilt, handelt es sich um "eine datenbankinterne Lösung, die die Geschwindigkeit, Leistung und multidimensionale Skalierbarkeit der Hybrid-Cloud-Plattform von Teradata für das Management von Vektordaten nutzt." Die Technologie sei in der Lage, systemintern alle Prozesse im Management von Vektordaten zu bedienen. Vor allem aber unterstützt der Enterprise Vector Store Retrieval-Augmented Generation (RAG) und entsprechendes Datenmanagement für die Entwicklung von vertrauenswürdigen KI-Modellen. Durch Datenanreicherung und Sichtbarkeit aller Änderungen soll das System mit der Zeit noch transparenter werden.
NVIDIAs Nemo Retriever integriert
Teradata erklärt, dass Vektordatenbanken für die Nutzung von agentenbasierter KI in Unternehmenskontexten bedeutend seien. Besonders an der eigenen neuen Lösung sei ihre schnelle Reaktionszeit und eine hohe Rechenleistung in Bezug auf unstrukturierte Datensätze. Vektordatenbanken bilden daher die Grundlage für die Verbindung von Daten mit generativen und agentenbasierten KI-Systemen.
Der Enterprise Vector Store wird voraussichtlich NVIDIA Nemo Retriever-Microservices, die zu NVIDIAs KI-Enterprise-Softwareplattform gehört, integrieren. Nemo Retriever ermöglicht die Nutzung von Informationen und Erkenntnissen aus unstrukturierten Datenquellen. Dadurch wiederum können Unternehmen etwa einfacher RAG-basierte Anwendungen erstellen die auf Echtzeitwissen aus unternehmenseigenen Dokumenten basieren, wie Teradata erklärt.
Laut der Mitteilung ist Enterprise Vector Store voraussichtlich ab Juli 2025 allgemein verfügbar. Aktuell bietet der Hersteller eine private Vorschau des Systems an.
Servicenow lanciert ab März neue agentenbasierte KI-Innovationen. Lesen Sie hier mehr dazu.
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools