Meta AI startet in der EU
Das Warten hat ein Ende: Meta bringt seine KI-Funktionen jetzt in die EU. Insgesamt 41 europäische Länder erhalten Zugriff auf den Chatbot Meta AI.

Tech-Gigant Meta verkündet die Lancierung seines KI-Chatbots in der Europäischen Union. Der Social-Media-Konzern führt Meta AI diese Woche in insgesamt 41 europäischen Ländern ein. Die Anwendung gibt es in sechs Sprachen, wie das Unternehmen mitteilt.
Metas Chat-Assistent könne Anfragen über ein blaues, kreisförmiges Icon bearbeiten, das bald in diversen Apps des Unternehmens erscheinen soll. Nutzende könnten Fragen stellen oder Anleitungen anfordern. Meta AI liefere daraufhin Antworten basierend auf Informationen aus Meta-Apps oder dem Web.
Auch in Gruppenchats werden User mit dem Chatbot interagieren können, wie Meta schreibt. Man müsse lediglich "@MetaAI" gefolgt von einer Anfrage in den Gruppenchat schicken und alle Mitglieder könnten sich am Verlauf beteiligen. Weitere Funktionen, die für US-amerikanische User von Facebook, Instagram, Whatsapp und Messenger schon verfügbar sind, sollen in Zukunft auch in Europa hinzukommen.
In der Vergangenheit scheint Meta in der EU nicht auf einen grünen Zweig gekommen zu sein. Die Europäische Union warf dem Konzern vergangenes Jahr vor, mit seinen Algorithmen ein Suchtverhalten bei Kindern und Jugendlichen auszulösen. Ausserdem beschuldigten Konsumentengruppen aus acht EU-Ländern Meta der unlauteren Datenverarbeitung. Lesen Sie hier mehr dazu.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
