Salesforce setzt auf KI-Agenten im Marketing
Salesforce erweitert seine Marketing Cloud um autonome KI-Agenten, die Aufgaben eigenständig abwickeln können. Die Lösung bietet Funktionen wie eine automatisierte Kampagnenerstellung, Marketing-Management sowie bidirektionale Kundenkommunikation.

Der Cloud-Anbieter Salesforce hat mit der Marketing Cloud Next eine Weiterentwicklung seiner Marketinglösung lanciert. Im Zentrum der Neuerungen stehen KI-Agenten, die Aufgaben im gesamten Marketing-Funnel eigenständig übernehmen, wie Salesforce mitteilt. Demnach können die KI-Agenten unter anderem den Aufbau von Kampagnen, Performance-Optimierungen und Personalisierungen automatisieren. Insbesondere ersetzen sie laut Mitteilung klassische "Do-not-reply"-Nachrichten durch bidirektionale Kommunikation über jeden Kanal.
Die KI-Agenten würden vollständig autonom agieren: Sie erstellen Inhalte, definieren Zielgruppen, personalisieren Nachrichten und Web-Layouts, optimieren die Leistung und verwalten die Abstimmung zwischen Teammitgliedern und Kanälen. Für Marketingabteilungen stehen gemäss Salesforce zudem Funktionen wie automatisiertes Lead-Management, Paid Media Optimization und die Integration unstrukturierter Daten zur Verfügung. Die Lösung sei direkt in Salesforce- Cloud-Dienste eingebettet und nicht nur für Marketing, sondern auch für Vertriebs- und Kundenservice-Anwendungen geeignet.
Die neuen Agentforce-Funktionen - Campaign Creation, Personalization Decisioning, Lead Management, Paid Media Optimization sowie Segment Intelligence - sind bereits jetzt verfügbar, wie Salesforce mitteilt. Eine Erweiterung der Partnerschaft mit Linkedin sei zudem für November 2025 geplant. Damit können Marketingabteilungen laut Mitteilung in der Marketing Cloud Next die Data Cloud Konversionsereignisse verfolgen, Kunden- und Unternehmenslisten für Ad-Targeting synchronisieren und Linkedins Zielgruppenanalysen einsehen.
Nicht nur Salesforce beschäftigen KI-Agenten. Laut einer Studie des Cloud-Anbieters stellen Cybersecurity und Compliance für viele Unternehmen ein Hindernis bei deren Einführung dar, wie Sie hier nachlesen können.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor
