HPE konsolidiert Partnerprogramme
Unter dem Namen "HPE Partner Ready Vantage" führt HPE seine Partnerprogramme zusammen. Beginnend im November 2025, will das Unternehmen insgesamt 11 Programme zu einem konsolidieren.

Das Tech-Unternehmen HPE räumt bei seinen Partnerprogrammen auf. Ab November 2025 will das Unternehmen all seine Partnerprogramme - laut "Channel Observer" sind es 11 - schrittweise im Programm "HPE Partner Ready Vantage" konsolidieren.
HPE lancierte "Partner Ready Vantage" 2022, wie einer Unternehmensmitteilung zu entnehmen ist. 2023 führte HPE das Programm global ein. Man habe es ursprünglich als Ergänzung zu den anderen Partnerprogrammen eingeführt, schreibt HPE. Nun soll es alle anderen Programme ablösen.
Unter dem neuen Programm biete HPE seinen Partnern ein einheitliches Vergütungsmodell und einheitliche Regeln und Verfahren. Partner können die Programmmodule auswählen, die am besten zu ihrer Strategie passen, wobei drei grundsätzliche Geschäftsmodelle zur Auswahl stehen:
-
Build Track: Lösungen entwickeln oder integrieren
-
Sell Track: Produkte und Services verkaufen
-
Service Track: Eigene Services erbringen (im Namen der eigenen Firma, für HPE oder beides)
Innerhalb dieser drei Modelle gibt es weitere Spezialisierungen (von HPE "Centers" genannt), die es Partnern ermöglichen, sich auf bestimmte Dienste oder Produkte zu spezialisieren.
"Mit dem neuen einheitlichen HPE Partner Ready Vantage machen wir es Partnern einfacher, sich zu differenzieren und zu wachsen", lässt sich Simon Ewington, Leiter von HPEs globalem Partnergeschäft, zitieren. "Das neue Programm ist einfach, flexibel und relevant. Partner können reibungsloser mit uns zusammenarbeiten und innovative Lösungen entwickeln, die hervorragende Ergebnisse für ihre Kunden bringen."
Übrigens vergab HPE unlängst seine jährichen Awards an seine Lieblingspartner. Hier erfahren Sie, wen das Unternehmen auszeichnete und wofür.

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
