Langjähriger ARP-Schweiz-Chef geht in den Ruhestand
Bernhard Gysi geht per Juni 2022 in den Ruhestand. Der langjährige Geschäftsführer von ARP Schweiz beendet mit 64 Jahren seine Karriere. Seit Jahresbeginn war er in Folge der Fusion in der Geschäftsführung von Bechtle Direct Schweiz aktiv.

Der langjährige Geschäftsführer von ARP Schweiz, Bernhard Gysi, geht per 1. Juni 2022 in den Ruhestand. Wie Bechtle Direct mitteilt, steht der Zeitpunkt der Pensionierung von Gysi seit Längerem fest und ist schon vor der Integration von ARP vereinbart gewesen. Seit Jahresbeginn war Gysi in Folge dieser Fusion von ARP Schweiz und Bechtle Direct in der Geschäftsführung von Bechtle Direct tätig.
Die verbleibenden Geschäftsführungsmitglieder Armando Seixas und Daniel Kuster werden die frei gewordenen Aufgaben untereinander aufteilen, wie es weiter heisst. Damit sei ein hohes Mass an Kontinuität sichergestellt.
"Bernhard Gysi steht seit 16 Jahren für erfolgreichen E-Commerce mit ARP und hat in den vergangenen sechs Monaten gemeinsam mit Daniel Kuster und Armando Seixas intensiv an der Verschmelzung der ARP mit Bechtle Direct gearbeitet. Seit 1. Januar ist das Zusammengehen unter der Marke Bechtle Direct erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns und sind dankbar, dass er den weiteren Prozess noch bis Ende Mai begleitet", sagt Mario Düll, Bereichsvorstand IT-E-Commerce D-A-CH bei Bechtle.

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
