Samsung bringt VXT in den Hotel-TV-Markt
Samsung erweitert seine VXT-Lösung um einige neue Funktionen und Zertifizierungen. Unter anderem hält die Cloud-native Software-Plattform nun auch in Hotels Einzug.
Samsung peppt sein VXT-System mit neuen Funktionen auf. Die cloudbasierte Plattform soll nicht nur Samsungs bisherige Digital-Signage-Präsenz stärken, sondern künftig auch im Hotel-TV-Markt zum Standardangebot zählen, wie "Invidis" schreibt.
VXT für Hotel-TV-Markt
Hotelbetreiber sollen in Zukunft von den CMS-, Content- und Remote-Device-Management-Funktionen von VXT profitieren, während operative Daten weiterhin in Property-Management-Systemen wie Fidelio verbleiben würden. Samsungs Software-Plattform liefere über eine API gästerelevante Informationen und Dienste direkt an Hotelzimmer-TVs. Auch IoT-Smart-Building-Sensoren in Hotels wie etwa intelligente Thermostate oder Beleuchtung würden im Hotel-TV-Netzwerk funktionieren. Hotelbetreiber könnten in Zukunft alle digitalen Inhalte - TV und Streaming ausgenommen - über die VXT-Lösung erstellen und verwalten.
Erweiterung des Content-Angebots
Samsung feilt kontinuierlich an seinem VXT-Content-Angebot. Mehr als 200 Angebote von Partnern (PIRS) seien schon in VXT integriert worden, inklusive GenAI-Angeboten für Prompt-basierte Content-Erstellung. Nun füge Samsung auch einen App Store hinzu. Dieser soll nicht nur das 3rd-Party-CMS- und Content-Angebot erweitern, sondern Drittanbieterlösungen auch schneller integrieren.
Neben einem grösseren Content-Angebot und einer Erweiterung des Remote-Device-Managements für Tizen, Android und Windows unterstützt VXT laut "Invidis" nun auch zusätzliche Visual-Solution-Plattformen wie etwa E-Paper. Mit seiner weltweiten Vertriebsplattform für Ökosystempartner unterscheide sich VXT von den meisten reinen Digital-Signage-CMS-Anbietern.
Cybersecurity und Datenschutz im Fokus
Samsung lege auch ein besonderes Augenmerk auf Cybersecurity und Datenschutz, denn VXT sei neu auch als Hybrid-Cloud-Lösung für On-Prem-Betriebe verfügbar. Das ermögliche es Unternehmen und Einrichtungen mit strengen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen einerseits, ihre Daten lokal zu speichern, und andererseits, von den CMS-Vorteilen der Cloud zu profitieren.
Zusätzlich sei Samsung sowohl nach ISO 27701 als auch nach ISO 27001 zertifiziert worden. Auch in ein Multiplattform-Support-System habe Samsung investiert. Ein Chat-Assistent ergänze neu in 12 Sprachen die umfassende Supportdokumentation.
Das könnte Sie auch interessieren: Samsungs Geschäft mit der KI-Halbleiterproduktion läuft laut Lee Jae-yong, Vorstandsvorsitzenden von Samsung Electronics, nicht wie erhofft. Er spricht in der Situation gar von "Überleben oder Sterben". Lesen Sie hier mehr dazu.
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente