ADN Distribution erweitert Dell-Portfolio und holt Experten an Bord
ADN Distribution kündigt an, sein Dell-Geschäft auszubauen. Partnerschaften, Beratungsangebote und Unterstützung der Partner im Mittelstand sollen erweitert werden. Zentral bei der Weiterentwicklung sind das Dell-Portfolio sowie die enge Verzahnung mit KI-Initiativen.
Um der Nachfrage nach KI-Anwendungen und IT-Infrastrukturen nachzukommen, baut ADN Distribution sein Dell-Geschäft aus und entwickelt sein Angebot an Produkten des Herstellers weiter. "Mit unserem konsequenten Ausbau des Dell-Geschäfts stellen wir sicher, dass unsere Partner und Kunden optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet sind", lässt sich Hermann Ramacher, Geschäftsführer von ADN Distribution, in einer Mitteilung des Distis zitieren. Das Unternehmen investiere in Know-how, persönliche Betreuung und innovative Services.
Für die strategische Entwicklung des Dell-Geschäfts holt ADN drei Channel-Spezialisten an Bord, wie das Unternehmen schreibt. Ronny Pilgram, Thomas Kroll und Christof Sokolowski sind drei ehemalige Mitarbeitende von Siewert & Kau, die sich im Dell-Beratungs- und Hardwaregeschäft auskennen, wie das Unternehmen mitteilt. Pilgram ist neu Partner Account Manager Dell Technologies & Teamlead, Kroll ist Focus Sales Manager Dell Technologies und Sokolowski Inside Sales Manager bei ADN.

Thomas Kroll, Focus Sales Manager Dell Technologies, Ronny Pilgram, Partner Account Manager Dell Technologies & Teamlead, und Christof Sokolowski, Inside Sales Manager bei ADN Distribution. (Source: zVg)
Aktuell liege ein Schwerpunkt von ADN auf der Vorbereitung mittelständischer Unternehmen auf die Einstellung des Windows-10-Supports. Wie Pilgram betont, habe das Unternehmen zum Ziel, gemeinsam mit Partnern innovative und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln.
Im August kündigte ADN an, dass sie KI-basierte Lösungen von Jitterbit im DACH-Raum vertreiben. Mehr dazu können Sie hier lesen.
Salesforce nimmt Gainsight-Apps wegen möglichen Datenzugriffs unter die Lupe
So klingt es, wenn die Red Hot Chili Peppers eine Einkaufsliste verfassen
Update: Berner Gemeinderat beantragt Nachkredit für Fallführungssoftware Citysoftnet
Palo Alto Networks zeichnet seine Schweizer Top-Partner aus
Neuer KI-Coder von OpenAI arbeitet im Dauereinsatz
BenQ lanciert Laserprojektor für interaktive Installationen
Google montiert scheinbar durchsichtige KI-Screens in Indonesien
Solothurn modernisiert Informations- und Datenschutzgesetz
Universitätsspital Lausanne vergibt KIS-Auftrag an Epic