Cisco 360

Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter

Uhr
von Chiara Binder und jor

Mit einem neuen Partnerprogramm führt Cisco neue architekturübergreifende Boni und Tools für zentrale Portfolio-Bereiche ein. Dazu gehören Campus-Aktualisierung, KI, Sicherheit, Collaboration und hochskalierte digitale Netzwerke. Cisco 360 startet Ende Januar 2026.

(Source: Danai / stock.adobe.com)
(Source: Danai / stock.adobe.com)

Cisco hat Details zur bereits angekündigten Überarbeitung des Partnerprogramms veröffentlicht. Es handelt sich bei Cisco 360 um ein Programm mit architekturübergreifenden Boni und Tools. Diese konzentrieren sich auf zentrale Portfolio-Bereiche und umfassen Campus-Aktualisierung, KI, Sicherheit, Collaboration und hochskalierte digitale Netzwerke, wie der US-Netzwerkausrüster mitteilt. Für die KI-Infrastruktur von Cisco seien Next-Gen-Spezialisierungen verfügbar und die KI-Kompetenzentwicklung werde verbessert. Zudem lanciert das Unternehmen ein Marketing-Launchpad sowie ein Toolkit, das die Partner auf das neue Partnerprogramm vorbereiten soll.

"Das Cisco-360-Partnerprogramm unterstützt ein agiles Partner-Ökosystem, das schnell reagiert und sich anpasst, kontinuierlich innovativ ist sowie durch Plattform- und Ökosystemeffekte effizient skaliert", lässt sich Tim Coogan, Senior Vice President of Global Partner Sales bei Cisco, zitieren.

Tim Coogan blickt in einem Porträtfoto freundlich in die Kamera.
Tim Coogan ist Senior Vice President of Global Partner Sales bei Cisco. (Source: zVg)

Cisco-Partner gehen gemäss einer Umfrage davon aus, dass KI in den nächsten fünf Jahren einen Grossteil ihres Umsatzes ausmachen werde. Daher stelle der Netzwerkausrüster mit dem Partnerprogramm auch die kritische Infrastruktur für das KI-Zeitalter bereit, heisst es weiter. Cisco kombiniere digitale Netzwerke, Sicherheit, Observability, Collaboration, hochskalierte Infrastruktur sowie neue Möglichkeiten für bessere Kundenerfahrungen. Um Unternehmen bei ihren KI-Zielen zu unterstützen, sammle Cisco 360 das Feedback der Partner und Best Practices. Die Schwerpunkte liegen laut Mitteilung auf Gegenwert, Weiterbildung, Fachwissen und dem neuen Partner Value Index als Messgrösse für Leistung und Erfolg der Partner.

Die angekündigten Neuerungen umfassen folgende Punkte:

  • Neue Boni entsprechend der Kundenprioritäten: Anreize sollen die Campus-Modernisierung, KI, Sicherheit und Premium-Services sowie Adoption und Campus-Erneuerung fördern. Mit Cisco 360 können Partner zwei zusätzliche Boni freischalten: den Cross-Sell-Bonus für die Breite des Portfolios sowie den Next-Generation-Specialization-Bonus für tiefgehende Expertise, Mehrwert und planbares Wachstum.
  • Spezialisierungen für KI-Infrastruktur-Expertise: Für Preferred Partner soll es zwei neue Partnerspezialisierungen geben. Die Secure-Networking- und Secure-AI-Infrastructure-Spezialisierungen würden der Kundschaft helfen, die richtigen Partner für kritische Infrastruktur von Cisco für KI zu finden, heisst es weiter.
  • KI-Kompetenzen: Neu bietet Cisco die Cisco-AI-Infrastructure-Specialist-Zertifizierung im Rahmen des CCNP-Data-Center-Zertifizierungsprogramms an. Partner erlernen damit Kompetenzen für die Cisco-Rechenzentruminfrastruktur. Auch neu sind ein erweiterter Zugang zu Cisco U für Preferred-Partner, ein neuer Cisco AI Assistant in Learning Journeys sowie personenbasierte Lernpfade mit rollenspezifischen Schulungsplänen für Technik- und Vertriebsteams. Letztere seien auf Partner Value Indexes abgestimmt, damit Partner Anerkennung für Investitionen in die Weiterbildung erhalten.
  • Marketing Campaign Accelerator und Toolkit: Mit dem Zugang zu einem speziellen Marketing-Toolkit können sich Partner für individuelle Marketing-Materialien registrieren, die für ihre neue Markenbezeichnungen zugeschnitten sind.

"Indem wir in die Fähigkeiten unserer Partner investieren und ihnen die benötigten Tools und Ressourcen zur Verfügung stellen, ermöglichen wir unserem Ökosystem, bessere Kundenergebnisse zu erzielen und in einer KI-basierten Welt führend zu sein", lässt sich Elisabeth De Dobbeleer, Senior Vice President, Cisco Partner Program, zitieren.

Elisabeth De Dobbeleer schaut in einem Porträtfoto freundlich in die Kamera.
Elisabeth De Dobbeleer ist Senior Vice President, Cisco Partner Program. (Source: zVg)

 

Cisco bietet auch Dienste für kritische Infrastrukturen an. Das Portfolio “Sovereign Critical Infrastructure” unterstützt Unternehmen dabei, ihre digitale Autonomie zu stärken. Lesen Sie hier mehr dazu.

Abonnieren Sie jetzt den Newsletter des "IT-Markt", der Info-Drehscheibe für den Schweizer IT-Channel und verpassen Sie keine News mehr. Der Newsletter liefert Ihnen täglich die relevanten Meldungen für die Entscheider im Schweizer IT-Channel - vom Reseller über den Systemintegrator bis zum Disti.

Webcode
bZ6AYh7n