CEO verabschiedet sich von Doodle
CEO Michael Brecht wird Doodle diesen Sommer verlassen. Während seiner Amtszeit war er massgeblich für das internationale Wachstum der Terminfindungsplattform verantwortlich.



Der CEO von Doodle gibt die Geschäftsleitung ab. Im Verlauf des Sommers will er das Unternehmen verlassen, wie Tamedia mitteilt. Er will sich künftig weiterhin im digitalen Bereich, aber ausserhalb der Mediengruppe engagieren.
Tamedia hatte die Terminfindungsplattform im Februar 2014 gekauft. Daraufhin übernahm Brecht die Geschäftsleitung. Er löste damals die Gründer von Doodle ab. Wer künftig das Unternehmen leiten wird, will die Mediengruppe zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Laut Mitteilung trieb Brecht das internationale Wachstum der Plattform voran. Mittlerweile wird Doodle nach eigenen Angaben von etwa 26 Millionen Menschen in 175 Ländern und in 22 Sprachen genutzt.

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
