Barracuda Backup Services unterstützt VMware
Barracuda hat seinen Backup Service ausgebaut. Durch die Unterstützung von VMware werden deduplizierte Images von virtuellen Servern für die Notfallsicherung an alternativen Standorten erstellt.
Barracuda Networks stellt mit der Version 4.2 seines Backup-Services seinen Kunden nach eigenen Angaben ab sofort schnellere Backup- und Wiederherstellungsfunktionen zur Verfügung. Beschleunigt werde Anwendungen durch die Technik von VMware. Dabei hätten Kunden die Wahl, ob ihre Datensicherung in der Cloud erfolgen soll oder auf einem physischen Barracuda Backup Server.
Unterstützt würden die folgenden Versionen von VMware: VMware ESX 4.0.x und 4.1.x, VMware ESXi 4.0.x und 4.1.x, VMware ESXi 5.0.x, VMware vCenter Server 4.0.x, 4.1.x und 5.0.x. Darüber hinaus unterstütze der Backup Server auch weiterhin Microsoft Windows, Microsoft Exchange, Microsoft SQL Server und HyperV.
Preise und Verfügbarkeit
Der Barracuda Backup-Service ist in der Version 4.2 ab sofort für bestehende Anwender mit aktiver Energize Update-Lizenz kostenlos verfügbar. Allerdings ist der Service an den Erwerb eines Barracuda Backup-Servers gebunden, Kostenpunkt ab 1'099 Euro empfohlener Endkundenpreis. Die Kosten für eine Energize Updates-Lizenz beginnt bei 249 Euro jährlich. Cloud-Speicher, der auch in der Schweiz erhältlich ist, staffelt sich nach Unternehmensangaben in Einheiten von 200 Gigabyte zu je 40 Euro.

Sorba besetzt CEO-Posten

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
