Boll und Elfiq mit Distributionsvertrag
Boll und Elfiq Networks haben einen Distributionsvertrag für die DACH-Region unterschrieben.

Boll Engineering und das kanadische Unternehmen Elfiq Networks sind eine Distributionsvereinbarung für die Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein eingegangen.
Elfiq entwickelt, produziert und vertreibt so genannte "Link Balancer". Diese Appliances werden in der Regel zwischen Firewall und Routern/Modems geschaltet und sollen der Verwaltung und Optimierung mehrer WAN-Links dienen. Ziel sei eine permanente Verfügbarkeit der Internetverbindung zu gewähren und die Performance des Netzwerks zu erhöhen.
Boll-CEO Thomas Boll erklärt: "Die Appliances von Elfiq Networks sorgen dafür, dass beim Ausfall eines ISPs der Verkehr automatisch und unterbruchsfrei über einen anderen Link geroutet wird – ohne von den Usern bemerkt zu werden". Weiter unterstütze das Angebot sowohl ein Outbound als auch ein Inbound Traffic Balancing, führte Boll aus. Der Datenverkehr werde bei diesem Verfahren nach bestimmten Regeln auf mehrere Links verteilt, was die Übertragungsperformance deutlich erhöhe.
Weiter garantieren die Link Balancer von Elfiq "Session Persistence". Dies stelle sicher, dass Protokolle mit Authentisierungen wie HTTPS oder SSH innerhalb einer logischen Verbindung nicht über verschiede Kanäle geführt werden. Dies sei etwa bei E-Banking- und E-Shop-Anwendungen von Bedeutung.

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Der letzte Job der Welt

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
