Broadcom will aus Mobilgeschäft aussteigen
Broadcom möchte den Bereich Baseband-Prozessoren abstossen. Anleger werteten diesen Schritt positiv. Die Suche nach einem Käufer könnte sich jedoch schwierig gestalten.
Der US-Chip-Hersteller Broadcom möchte seinen Geschäftsbereich mit den Baseband-Prozessoren abstossen. Am Montag gab das Unternehmen diesen Schritt offiziell bekannt und im Anschluss stieg der Aktienkurs um 13 Prozent, berichtet Reuters. Zuvor waren bereits Texas Instruments, STMicroelectronics und Ericsson aus diesem Markt ausgestiegen.
Das Geschäft war zuletzt stark rückläufig und gegenüber dem Mitbewerber Qualcomm büsste Broadcom Marktanteile ein. Broadcom verspricht sich durch den Schritt Einsparungen in Höhe von 600 Millionen US-Dollar. Die Suche nach einem Käufer könnte sich aber schwierig gestalten. Reuters nennt Intel als möglichen Interessenten, ohne jedoch konkrete Belege vorzulegen.

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

John Wick in Resident Evil 4
